Themen & Vorhaben

 

Als gebürtiger Oybiner und Vater von zwei Kindern bin ich froh, in unserer bereits sehr lebens- und liebenswerten Gemeinde leben zu dürfen. Es ist jedoch noch einiges an Potenzial vorhanden, um diese Situation für die Zukunft zu sichern und auszubauen. Gern möchte ich dies für Oybin, Lückendorf sowie Hain mit neuem Elan und Tatenkraft sowie frischen Ideen tun.

 

Daher setze ich mich gern ehrenamtlich als Gemeinderat für unsere Heimatgemeinde ein.

 

 

Positiv ist die Einwohnerentwicklung der letzten Jahre zu bewerten, die sich gegenüber unseren Nachbar- und anderen Kreisgemeinden wesentlich erfreulicher darstellt.

So können wir uns ebenso über Zuzug freuen, darunter auch junge Familien. Diese positive Entwicklung weiter auszubauen ist eines meiner Ziele. Dabei möchte ich auf die Bedürfnisse junger Familien genauso achten, wie auf die Derer, die hier gern Ihre besten Jahre nach einem bewegten Arbeitsleben verbringen möchten.

Die Nutzung von vorhandenem Wohnraum favorisiere ich dabei gegenüber der Erschließung von neuen Baugebieten, damit der Charakter unserer Orte erhalten bleibt. Da wo neue Häuser entstehen, sollen sich diese im Ortsbild einbetten. Die Wohnnebenkosten wie Steuern oder Entsorgung in Verantwortung der Gemeinde müssen immer kritisch zum Wohle der Einwohner betrachtet werden.

Der Lückendorfer Heimatbund inklusive des Kaiserzuges, die Kelchsteiner e.V., der Feuerwehrförderverein, der Fremdenverkehrsverein, der Gebirgsverein, die Volkssolidarität sowie unser jüngster Verein, der Europaeck e.V. auf dem Hain, bereichern das Vereins- und Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde unter anderem mit verschiedensten liebgewonnenen und traditionsreichen Veranstaltungen ein jedes Jahr. Unbedingt gehören dabei auch ausdrücklich die Gewerbetreibenden der Oybiner Hauptstraße und die Veranstalter des Höllefestes genannt!

 

Als gläubiger Christ nimmt ebenso die Kirchgemeinde für mich eine wichtige Stelle innerhalb unseres gemeinschaftlichen Lebens ein und trägt in vielerlei Hinsicht zu einem guten Miteinander bei.

Allen bin ich sehr dankbar und sage meine Unterstützung nach den Möglichkeiten der Gemeinde sehr gern im Rahmen einer vertrauensvollen und verlässlichen Zusammenarbeit zu.

 

Zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde ist eine vernünftige sowie vorausschauende Haushaltsführung notwendig, um jederzeit handlungsfähig zu sein, auch wenn außerordentliche oder unvorherzusehende Aufgaben die Gemeinde belasten.  Dies ist derzeit nicht gewährleistet, muss aber wieder in die richtige Richtung gelenkt werden. Eine Ausnahme stellt unser Fremdenverkehrsbetrieb dar, der durch eine hervorragende Wirtschaftsführung in der Vergangenheit Investitionen z.B. auf Burg und Kloster Oybin oder die Erneuerung der Kommunaltechnik leistete. Unser Fremdenverkehrsbetrieb ist eine verlässliche Stütze unserer Gemeinde und muss es auch bleiben.

 

 

Mit besonderem Augenmerk verfolge ich eine qualitative Weiterentwicklung unserer Gemeinde im Tourismus.

 

Hier werde ich sehr gern meine Eigenerfahrung aus dem täglichen Leben als Hotelier aber auch schulischen Kenntnisse im Bereich Entwicklung und Vermarktung zum Wohle der Gemeinde einbringen und die Aktivitäten des Bürgermeister diesbezüglich genau verfolgen und fachlich bewerten.

 

Eine vertrauensvolle und parteiunabhängige Zusammenarbeit im Gemeinderat aber auch mit Mandatsträgern in Land und Bund, ist für die Erreichung genannter und nachfolgender Ziele unabdingbar!